Aufbau und Implementierung einer aussagefähigen Ergebnisrechnung


ARaymond ist ein international agierender Automobilzulieferer mit ca. 7.000 Mitarbeitern und einem Umsatz von 300 Mio. €.
Die Kosten- und Leistungsrechnung erfolgte bisher mit mangelhafter Entscheidungsunterstützung, u.a. bei Auftragsvergabe und Investitionsentscheidung (Ursachen: u.a. viele Umlagen, hoher Anteil an verteilten Kosten, Schlüsselgrößen nicht verursachungsgerecht).
Zielsetzung war die Ausarbeitung einer aussagekräftigen und entscheidungsunterstützenden Ergebnisrechnung.

Analyse des Kostenstellenplans, einzelner Kostenstellen (Volumen, Weiterbelastung, ILV, Umlage), der verwendeten Umlageschlüssel und Umlageläufe (Zirkelschlüsse, Bedeutung Kostenhöhe für Empfänger) sowie deren Auswirkung auf die Kalkulation und Ergebnisrechnung:
- Neugliederung des Kostenstellenplans (Streichung, Zusammenfassung, Neuanlage von Kostenstellen)
- Anpassung der Kostenverrechnung inkl. drastischer Reduktion von Umlagen
- Aufbau mehrdimensionaler Ergebnisrechnungen nach den Dimensionen Sparte, Produkt, Kunde.

- Erhöhte Transparenz und weniger Komplexität in der Kostenrechnung
- Verbesserte Entscheidungsunterstützung durch mehrdimensionale Ergebnisrechnung
