Controlling und Business Analytics – vereint in einem Bereich?
Grundlagen und praktische Anwendung von Business Intelligence
Dieses Seminar gibt es auch als
Live Online Training. Hier mehr erfahren
Wissen und Informationen sind zunehmend der wahre Wert vieler Unternehmen. Big Data und Industrie 4.0 sind hier die Schlagworte, wenn gezielt kombinierte Informationen zeitnah verfügbar sein müssen. Die Gründe: gestiegene Volatilität und wachsender Wettbewerbs-, Kosten- und Innovationsdruck. Es bedarf einerseits schneller, richtiger Entscheidungen – andererseits Zeit, damit Controller ihrer Rolle als Business Partner gerecht werden können. Business Intelligence (BI) ist damit ein Muss für alle Controller als Entscheidungsvorbereiter und für die Entscheider selbst. Das Seminar bietet einen guten Einstieg in die Themen Business Intelligence und Information Management.
Nach dem Seminar können Sie
- auf ein solides Grundlagenverständnis zu Datamanagement, Data-Warehousing, BI-Strategie, BI-Organisation und Big Data zurückgreifen
- ganz praktisch mit BI-Tools umgehen
Unter Anleitung arbeiten Sie sich intensiv in die multidimensionale Datenanalyse ein, bauen Datenmodelle, errechnen Kennzahlen, erstellen Berichte und navigieren und analysieren in diesen.
Diese Inhalte erwarten Sie im Seminar
- Potenziale und Chancen für die Unternehmenssteuerung durch BI erkennen und umsetzen
- Klärung von Begriffen wie OLAP, BI-Competence Center, Self Service BI, Data Warehouse, Data Mining, Data Scientist und Big Data
- BI-Governance – Regeln im Umgang mit BI definieren
- Einführung und Etablierung eines BI-Competence Centers (BICC)
- Möglichkeiten der mehrdimensionalen Datenanalyse kennenlernen
- Konkretes Arbeiten mit den BI-Tools von Microsoft (z. B. Excel, PivotTable, PowerBI, MS SQL-Server Analysis Services, MS xVelocity)
- Anbindung von Vorsystemen – das Datenmanagement
- Reports aufbauen, Berechnung von KPI‘s, ad hoc-Analysen
- Identifikation von Anforderungen an ein BI-Tool
- Wichtige Hinweise zur richtigen Anbieter- und Produktauswahl
- Erfolgreiche BI-Projekteinführung
- Umsetzung Mobile BI und Dashboards
Für den Praxisteil benötigen Sie ein internetfähiges Notebook, das sich mit dem WLAN am Seminarstandort verbinden kann. Ebenso sollte die Verbindung zu einem Remotedesktop möglich sein. Auch wenn keine lokalen Admin-Rechte benötigt werden, prüfen Sie bitte vor dem Seminar, ob der Internetzugang Ihres Notebooks via WLAN sowie Remotedesktop trotzdem uneingeschränkt funktioniert. Die Mitnahme einer Maus wird empfohlen.
Zielgruppen
Das Seminar Grundlagen und praktische Anwendung von Business Intelligence richtet sich an alle, die eine Business Intelligence Initiative planen oder sich einen guten Einstieg in dieses Themengebiet sichern wollen.
Trainer/in

führt als Experte für Business Intelligence seit vielen Jahren das Seminar Grundlagen und praktische Anwendung von BI der CA controller akademie durch. Seine Schwerpunkte liegen neben der BI-Auswahl und -Implementierung vor allem auf aktuellen Themen wie Big Data Management, Self Service BI und Mobile BI. Er gründete 1997 die Cubeware GmbH, einen der führenden Anbieter von BI-Software und BI-Lösungen, die er erfolgreich über 14 Jahre lang leitete. Seit 2013 ist er Gründer und Geschäftsführer der QUNIS GmbH, die auf Business Intelligence, Advanced Analytics und Big Data spezialisiert ist.

führt seit 2018 als Spezialist für Business Intelligence das Seminar Grundlagen und praktische Anwendung von BI der CA controller akademie durch. Er gilt als Marktkenner mit hohem Erfahrungs- und Wissensschatz, von den Anforderungen an das Datenmanagement, über die Modellierung bis zum Aufbau von Lösungen für Analyse, Planung, Reporting und die Gestaltung aussagekräftiger Dashboards. Er beherrscht zahlreiche BI-Technologien und Frontend-Tools. Über zehn Jahre war er bei der Cubeware GmbH tätig und ist seit 2013 Senior Sales Manager bei der QUNIS GmbH.

ist Experte für die Entwicklung von Data & Analytics Strategien und hält die Seminare Strategien für BI, Data und Analytics sowie Grundlagen und praktische Anwendung von Business Intelligence der CA controller akademie. Vor seinem Einstieg bei QUNIS war er viele Jahren als Senior Analyst bei BARC in Würzburg beschäftigt. In seiner heutigen Rolle als Managing Consultant unterstützt er mittelständische Unternehmen und Konzerne bei der Entwicklung passgenauer Strategien und bei der Konzeption für Data & Analytics-Systeme. Vor seinem Einstieg 2001 in die Analytics-Welt hat Patrick Keller Betriebswirtschaftslehre studiert und bei einem Softwarehersteller für CRM (Customer-Relationship-Management) gearbeitet.
Dieses Seminar gibt
es auch als
Live Online Training.
Seminar-Nummer: 6.9