Live Online Fachtagung Planung & Reporting
Methoden, Tools und Best Practice Lösungen.

Live Online Fachtagung Planung & Reporting

Seminar-Nummer: FT8 Seminardauer: 1 Tag
84 Bewertungen
Zum Merkzettel hinzugefügt
Seminar-Nummer: FT8
Methoden, Tools und Best Practice Lösungen.

Donnerstag, 26. Juni 2025

Effiziente Planung & smartes Reporting: Ihre Roadmap für die Zukunft

Planung und Reporting sind nach wie vor die zentralen Steuerungsinstrumente erfolgreicher Unternehmen. Doch die Anforderungen steigen rasant: Externe Faktoren müssen schneller einbezogen, Pläne flexibel angepasst und Daten in Echtzeit analysiert werden. Unsere Live Online Fachtagung Planung & Reporting am 26. Juni bietet Ihnen praxisnahe Einblicke, Erfahrungsberichte, fundierte Impulse und konkrete Lösungsansätze, um diesen Herausforderungen erfolgreich zu begegnen.

Freuen Sie sich auf einen Tag voller wertvoller Erkenntnisse: Erfahren Sie von Experten aus der Praxis, wie Sie Ihren Planungsprozess integrierter und effizienter gestalten, Risiken frühzeitig erkennen und innovative Softwarelösungen optimal nutzen können. Profitieren Sie von exklusiven Einblicken in Best Practices und lassen Sie Ihre Fragen direkt im Livestream von den Experten beantworten.

Kompakt, praxisnah, zukunftsweisend.
In nur einem Tag erhalten Sie konkrete Werkzeuge, wie Sie Ihre Planungs- und Reporting-Prozesse nachhaltig optimieren und zukunftssicher gestalten können.

Seien Sie dabei – und nehmen Sie viele neue Ansätze für Ihren Unternehmenserfolg mit!

Tagungsinhalt

Thomas Biasi
Jens Ropers

09:00 | Begrüßung

  • Organisatorische Themen
  • Kurzer Überblick über den Tag
  • Ergebnis der CA-Umfrage “Planung & Reporting”
  • Erfahrungen aus den Workshops “Finance & Controlling Operating Model CA”

Dr. Thomas Biasi
Partner – CA Akademie AG
Jens Ropers
Partner – CA Akademie AG

Helene Eder

09:45 | Ist Planung in einer BANI- und VUCA-Welt noch sinnvoll?

Herausforderungen, Planungsstrategien und aktuellste Technologien

  • Rahmenbedingungen und Herausforderungen
  • Traditionelle Planungsprozesse
  • Reporting und Planungsprozess neu gedacht – integriert und digital

Helene Eder
Manager, Consultant und Coach – CA Akademie AG

10:30 Pause

Pia Burkarth

11:00 | Controlling der Zukunft: Agil und klassisch – ein starkes Duo

  • Ein integrativer Ansatz aus agilen und klassischen Planungs- und Controllinginstrumenten
  • Sicherung einer zielgerichteten Steuerung
  • Berücksichtigung langfristiger Ziele und kurzfristiger Impulse
  • Hohe Controlling-Prozessqualität in einem komplexen Steuerungsumfeld

Pia Burkarth
Abteilungsleiterin Kostencontrolling – SIGNAL IDUNA Gruppe

Dirk Eichhorn

11:45 | Integration von Planung und Risikomanagement

Risikobewertung in der Unternehmensplanung mittels statistischer Methoden

  • Warum wir uns irren und das Risiko unseres Unternehmens falsch einschätzen
  • Verteilungsbasierte Risikoquantifizierung
  • Veränderter Risikomanagementprozess
  • Praxisbeispiele

Dirk Eichhorn
CFO, EFM – Gesellschaft für Enteisen und Flugzeugschleppen am Flughafen München mbH

12:30 Mittagspause

Referent

13:30 | Inhalt und Referent:in folgen in Kürze

14:15 | Softwarelösungen für Planung & Reporting

Herausforderungen in Planung und Reporting und Anforderungen an die Systemlandschaft. 3 Anbieter für Softwarelösungen zu Planung & Reporting stellen die Möglichkeiten und Benefits ihrer Lösungen vor

Beginnen Sie heute mit dem Controlling der Zukunft
Begegnen Sie den Herausforderungen im operativen Controlling, in der integrierten Finanzplanung, legalen Konsolidierung und des ESG-Reportings mit einer umfassenden Lösung. In der Live-Demo der Corporate Planning Software erfahren Sie, wie Sie automatisch aus einfachen Daten die Basis für Ihre Unternehmenssteuerung ableiten und damit alle dynamischen Anforderungen des Marktes und des Controllings meistern können.

Thorsten Riechers
Senior Pre Sales Consultant – CP Corporate Planning GmbH

Aussteller Logo Corporate Planning
Zur Webseite des Anbieters


Analytisches Planen und Berichten mit Bissantz
Automatisierung fachlicher und technischer Best Practices fertige Solutions, etwa für SAP oder die Integrierte Unternehmensplanung patentierte Visualisierung, fachanwendertaugliches Data Mining

Dr. Gerald Butterwegge
Leiter Kommunikation – Bissantz & Company GmbH

Ein weiterer Lösungs-Anbieter wird in Kürze veröffentlicht.

15:00 Pause |  Q&A mit den Softwareherstellern in drei Breakout Sessions

Henning Ove Hansen

15:30 | Wenn Excel nicht mehr reicht – Reporting-Strukturen für moderne Medienunternehmen

Wie ein Medienunternehmen Legacy-Strukturen ablöst, fragmentierte Datenströme integriert und ein zukunftsfähiges Steuerungsmodell etabliert

  • Ablösung des klassischen SAP BW – Lessons Learned aus der Migration zur SAP Datasphere
  • Datenintegration im Medienkontext: von fragmentierten Plattformen zur „Single Source of Truth“
  • Steuerungsmodelle für eine hybride Realität aus physischen und digitalen Geschäftsmodellen
  • Herausforderungen in der Datenharmonisierung – und wie man sie mit SAP Datasphere angeht
  • Praxisbericht aus der Medienbranche: Reporting, KPIs und Governance neu gedacht

Henning Ove Hansen
General Manager Finance & Operations – Edel SE & Co. KGaA

Maier_Christian

16:15 | Nachhaltigkeitsberichterstattung im Wandel

Status quo und Ausblick im Lichte der europäischen Regulatorik

  • Die Omnibus-Initiative der EU
  • Der Spagat zwischen mehr Wettbewerbsfähigkeit und weniger Bürokratie
  • Die regulatorischen Konsequenzen und Handlungsoptionen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung CSRD
  • Die EU-Taxonomie als Rahmen für grüne oder nachhaltige Wirtschaftstätigkeiten
  • Die ESG: Planung und Reporting im Mittelstand

Dr. Christian Maier
Wirtschaftsprüfer, Certified Public Accountant, Partner – Rödl & Partner

Thomas Biasi

17:00 | Zusammenfassung des Tages – lessons learned

 

17:15 | Ende der Veranstaltung

Teilnehmerstimmen zu diesem Seminar
»Mir gefiel besonders das Zusammenspiel von Moderation, Referenten, Themengebieten und Technik auch in Verbindung mit den interaktiven Teilnehmerumfragen (VOXR). «
Bernd Blaß, DZ PRIVATBANK
»Die vielen Praxisbeispiele geben einen guten Überblick über die verschiedenen Ausprägungen der modernen Unternehmensplanung. Vielen Dank. Ich würde jederzeit wieder dran teilnehmen.«
Christina Schneider, ARRI Arnold & Richter Cine Technik GmbH & Co. Betriebs KG
Frühbucher-Rabatt
50,- EUR
Bis zum 02. Mai 2025

Seminar-Nummer: FT8

Seminardauer: 1 Tag
84 Bewertungen
Jetzt buchen:
ausgebucht Restplätze verfügbar frei
Termine auswählen:
  • 09:00 - 17:00 Uhr

  • 625 EUR
     
    Preise zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer.

    Das könnte Sie auch interessieren: