Controlling & Finance Transformation – So machen Sie Ihre Finanz- und Controllingabteilung zukunftsfähig

31.03.2025 von CA Redaktion | Business Development
Fach-News Controlling and Finance Transformation

Die Transformation in Controlling & Finance ist herausfordernd: Alles muss anscheinend gleichzeitig passieren. Kein Thema kann warten, und alles hängt irgendwie miteinander zusammen. Die Vermischung operativer und strategischer Initiativen erschwert die Strukturierung zusätzlich.

Ein typisches Beispiel aus der Praxis

Viele Unternehmen überdenken derzeit ihre Planungs- und Budgetprozesse. Das für 2025 erstellte Budget ist schon jetzt veraltet und man fragt sich, ob der enorme Zeit- und Ressourcenaufwand überhaupt nötig und sinnvoll war.

Gleichzeitig wird gefordert, das Steuerungsmodell zu überdenken sowie endlich die Finanz- und Controllingprozesse zu automatisieren. Nebenbei sollen dann noch die IT-Systeme und BI-Tools auf den aktuellen Stand gebracht werden, denn es braucht dringend ein besseres Tool für Planung, Reporting, Analytics und Konsolidierung. In diesem Zuge könnte man ja auch die ersten Predictive-Use-Cases umsetzen. Hinzu kommt die Frage, ob die Controllingabteilung hinsichtlich Aufgaben, Ressourcen und Kompetenzen überhaupt gut aufgestellt ist.

Die Folge: Im Teufelskreis von Tagesgeschäft und Transformationsanforderungen gerät man als Head of Controlling oder CFO schnell ins Straucheln.

Die Lösung: Eine erfolgreiche Transformation braucht einen ganzheitlichen Ansatz und eine strukturierte Vorgehensweise!

Eine erfolgreiche Finance-Transformation kann nur gelingen, wenn Sie sowohl Ihren Status als auch Ihr Zielbild genau kennen. Hierfür gilt es zunächst das eigene Selbstverständnis und Leitbild des Finanz- und Controllingbereichs zu schärfen. Darauf aufbauend ist das Finance & Controlling Operating Model zu erarbeiten (Ist-Analyse, Identifikation der relevanten Handlungsfelder sowie Ableitung der Zielzustände). Dieses mündet schließlich in einer Roadmap mit konkreten und priorisierten Umsetzungsmaßnahmen.

Je nach Anzahl der anzugehenden Themen und betroffenen Handlungsfelder (Geschäftsmodell, Planung & Risiko, Steuerung, KPI & Reporting, Daten & Systeme, Prozesse & Methoden, Organisation, Rollen & Zusammenarbeit, Mensch & Veränderung) reichen die Ansätze zur Steuerung dieser Roadmap von einer reinen Priorisierungsliste einzelner Teilprojekte bis hin zu einem ganzheitlichen Multi-Projekt-Management.

7 Handlsungsfelder des FICOM

Unser Tipp!

In unserem Seminar Finance Transformation bekommen Sie einen Überblick über die aktuellen Trends und Entwicklungen im Controlling. So können Sie Ihren aktuellen Stand besser einordnen und ein Zielbild der Zukunft entwickeln. Gleichzeitig lernen Sie eine Vorgehensweise und Methodiken kennen, um sich intensiv mit den Anforderungen Ihrer internen und externen Kunden auseinanderzusetzen und darauf aufbauend den Finanz- und Controllingsbereich zielgerichtet und zukunftsfähig aufzustellen.

Melden Sie sich jetzt an und gestalten Sie aktiv die Zukunft Ihrer Finanz- und Controllingabteilung!

Autoren

Danny Szajnowicz

Danny Szajnowicz
Vorstand, Trainer und Consultant der CA controller akademie

Peter Keefer

Peter Keefer 
Partner der 4C GROUP AG

Beitrag teilen