Überlassen Sie Routinetätigkeiten den Bots – und nutzen Sie Ihre Zeit für wirklich wichtige Aufgaben.

Viele Unternehmen wissen bereits, dass Robotic Process Automation (RPA) enorme Effizienzpotenziale bietet – besonders im Controlling. Wiederkehrende Aufgaben können automatisiert und manuelle Fehler reduziert werden. Das Ergebnis: weniger Aufwand für Routinetätigkeiten – und mehr Zeit für die wirklich wichtigen Aufgaben.

Oft sind erste Ideen und ein grundlegendes Verständnis der Technologie bereits vorhanden – doch genau bei der praktischen Umsetzung stockt es. Prozesse werden zwar identifiziert, aber nicht korrekt automatisiert. Ressourcen und Erfahrungswerte fehlen und das Potenzial von RPA bleibt ungenutzt.

Genau hier setzen wir an: Mit unserem Beratungsansatz schlagen wir die Brücke von der Theorie zur Umsetzung in Ihrer Unternehmerpraxis. Wir begleiten Ihre Fachbereiche von der ersten Idee bis zum erfolgreichen Pilotprojekt. Ihre Mitarbeitenden lernen praxisnah, wie RPA konkret funktioniert, welche Prozesse automatisiert werden sollten – und wie sie eigenständig weitere Use Cases realisieren.

Sie entscheiden, wie viel Unterstützung Sie benötigen: von punktueller Beratung bis zur vollständigen Umsetzung. Unser modulares Vorgehen liefert sofort nutzbare Ergebnisse und sorgt gleichzeitig für nachhaltigen Kompetenzaufbau in Ihrem Team.

So machen wir RPA im Controlling für Sie nutzbar:

Individuell und flexibel – ganz nach Ihren Bedürfnissen und Vorstellungen.

1

Potenzialanalyse: RPA greifbar machen

Transparenz über die Automatisierungspotenziale im Unternehmen schaffen und gezielt geeignete Pilotprozesse identifizieren.
Wir analysieren gemeinsam mit den Fachbereichen zentrale Prozesse und IT-Strukturen, unterstützt durch bewährte RPA Process Maps. Anschließend identifizieren wir die Prozesse mit dem höchsten Potenzial und leiten daraus priorisierte Pilotprojekte und eine konkrete Umsetzungs-Roadmap ab.

2

RPA-Pilot: Praxis statt Theorie

Erste Automatisierungserfolge sichtbar machen und den Mitarbeitenden praxisnahes Know-how vermitteln.
Ausgewählte Pilotprozesse werden detailliert aufgenommen, getestet und prototypisch automatisiert – inklusive fachlicher Abnahme. Die Erkenntnisse aus dem Pilotprojekt bilden die Basis für wiederverwendbare Standards und zukünftige Automatisierungsvorhaben.

3

Baselining: Strategie und Struktur schärfen

RPA-Ambitionsniveau festlegen und den strategischen Rahmen für die weitere Skalierung definieren.
Wir vertiefen die Analyse der Prozesse und Datenflüsse und definieren gemeinsam das Zielbild für den künftigen RPA-Einsatz. Die Ergebnisse fließen in eine strukturierte Prozessaufnahme und die Berechnung eines fundierten Business Cases ein.

4

Konzeption: Fundament für skalierbare Automatisierung

Erarbeitung einer tragfähigen RPA-Strategie inklusive Business Case und operativer Umsetzungsplanung.
Aus der RPA-Vision entwickeln wir ein praxisnahes Umsetzungsmodell mit Strategie, Meilensteinen und Verantwortlichkeiten. Dabei berücksichtigen wir alle relevanten Dimensionen: Prozesse, Organisation, Technologie, Governance und Change Management.

5

Transformation & Rollout: Die Strategie wird lebendig

Überführung der entwickelten Konzepte in den Unternehmensalltag und nachhaltige Verankerung der RPA.
Wir begleiten Sie bei der Umsetzung definierter Maßnahmen, dem Aufbau eines Centers of Excellence und der Einbettung von RPA in Prozesse und Strukturen. Durch gezieltes Change Management schaffen wir Akzeptanz und sorgen für dauerhafte Wirkung.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Senkung der operativen Kosten durch schnellere Prozessdurchläufe und reduzierte Fehlerquoten
  • 24/7-Verfügbarkeit der RPA-Bots ohne zusätzliche Personalkosten
  • Hohe Prozessqualität durch standardisierte Abläufe und minimierte Fehleranfälligkeit
  • Fachkräfte werden von repetitiven Aufgaben entlastet und können sich auf wertschöpfende Tätigkeiten konzentrieren
  • Schnelle Skalierbarkeit von Prozessen ohne zusätzliches Personal
  • Integration mit ERP-, CRM- und anderen Systemen ohne tiefgreifende Eingriffe in die IT-Architektur
Kostenrechnung

Wir freuen uns, Sie zu unterstützen.
Sprechen Sie uns einfach unverbindlich an.

Florian Bliefert

Florian Bliefert

 

ist Manager bei der CA Akademie AG und als Trainer und Berater tätig. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen RPA, Predictive Analytics, Data Mining und Data Management. Im Consulting-Bereich ist er zentraler Ansprechpartner für alle Themen rund um KI und Advanced Analytics.

+49 (0)170 - 74 226 97
f.bliefert@ca-akademie.de