Working Capital Management
Dieses Seminar gibt es auch als
Live Online Training. Hier mehr erfahren
Working Capital Management ist ein Dauerbrenner-Thema im Aufgabenspektrum von Controllern und Führungskräften. Es ist sowohl in Krisenzeiten als auch in Phasen des Aufschwungs relevant, denn es verschafft durch verstärkte Innenfinanzierung größeren finanziellen Spielraum und Unabhängigkeit. Effektives Working Capital Management setzt nicht nur Liquidität frei, sondern wirkt sich auch positiv auf den ROCE eines Unternehmens aus. Da eine Vielzahl von Unternehmensbereichen Einfluss auf das Working Capital haben, meist aber eine zentrale Koordinationsinstanz fehlt, gelingt es nur wenigen Unternehmen, das Working Capital dauerhaft im Griff zu behalten.
Nach dem Seminar können Sie
- das Potenzial eines guten Working Capital Managements einschätzen und nutzen
- die wichtigsten Begriffe und Kennzahlen einordnen und kennen die Vorteile und Herausforderungen dieses Instruments
- die Methoden zur Optimierung von Forderungen und Verbindlichkeiten aus Lieferung und Leistung sicherer anwenden
Da Working Capital Management ein interdisziplinäres Thema darstellt, erfahren Sie auch wertvolle Hinweise zum erfolgreichen Prozessmanagement.
Diese Inhalte erwarten Sie im Seminar
- Working Capital Management im Licht aktueller Entwicklungen (Lieferengpässe, Rohstoffpreise, Zinsen…)
- Definitionen und Bestandteile des Working Capitals
- Ziele und Zielkonflikte im Working Capital Management
- Working Capital Management und Wertsteigerungsmanagement
- Kennzahlen des Working Capital Managements
- Die Kernprozesse des Working Capital Managements: Forecast-to-Fulfill, Order-to-Cash und Purchase-to-Pay
- Stolpersteine und Konfliktfelder der Working Capital Optimierung
- Die Organisation des Working Capital Managements
- Working Capital Projekte erfolgreich managen
Zielgruppen
Das Seminar Working Capital Management eignet sich bestens für Controller sowie Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Treasury und Finanzen, Einkauf, Vertrieb, Produktion und Leistungserstellung, Supply Chain Management sowie General Management. Alle Personen, die Themenstellungen des Working Capital und Cash Managements bearbeiten und / oder sich auf diesem Aufgabengebiet weiterentwickeln möchten, sind mit diesem Seminar angesprochen.
Trainer/in

führt als Controlling-Experte die Seminare Working Capital Management und IT-Controlling der CA controller akademie durch. 1996 wechselte er nach sechs Jahren Praxiserfahrung im Controlling großer Konzerne, unter anderem als Leiter Konzerncontrolling, an die Fachhochschule Oberösterreich nach Steyr. Als Professor für Controlling prägte er deren Aufbau in verschiedenen Funktionen. Aktuell ist Prof. Losbichler Leiter des Studiengangs Controlling, Rechnungswesen und Finanzmanagement und Dekan der Fakultät für Management sowie Professor an der Clarkson University, NY. Er ist Vorsitzender des Internationalen Controller Verein eV (ICV) und Vorsitzender der International Group of Controlling (IGC). Zudem nimmt er diverse Aufsichtsrats- und Beiratsfunktionen wahr und ist geschäftsführender Gesellschafter der Competence Center Controlling GmbH.

ist Partner und Trainer bei der CA Akademie AG. Seine Schwerpunkte sind der Aufbau und die Weiterentwicklung von Planungs- und Kostenrechnungssystemen, Finanz-Controlling, wertorientiertes Management, Investitions-Controlling, Working Capital Management und die Schnittstellen zwischen Controlling und Rechnungslegung (HGB, IFRS). Bei der CA ist er unter anderem zuständig für die Themenwelt Information Management.
Dieses Seminar gibt
es auch als
Live Online Training.
Seminar-Nummer: 6.36